Merino

Tibetblume

Tibetblume

Guten Abend liebe LeserInnen und HandarbeiterInnen, gestern ist mir die „Tibetblume“ nach einer Anleitung von Isamara von den Nadeln gehüpft. Die Tibetblume ist relativ schnell fertig gestellt, auch wenn ich begriffsstutziges Etwas anfangs ein wenig Probleme hatte. Nachher ging’s aber richtig gut; die Spitze ist supereasy zu stricken und macht… Mehr lesen

Unter der Linde

Unter der Linde

Hallo Ihr Lieben, heute habe ich ENDLICH mal damit begonnen, den GOTS zertifizierten Merino-Kammzug, den ich vor einer gefühlten Ewigkeit bei Katja gekauft habe, anzuspinnen. Ich verspinne ihn auf meinem „neuen alten“ Traditional, ein Spinnrad von Ashford, das ich mir Anfang des Jahres gebraucht gekauft habe. Ich hatte hier auf meinem… Mehr lesen

Gute Erde

Gute Erde

Ihr Lieben, oh, wie lange mein letzter Eintrag schon her ist!  Nun ja, es ist hier auch einiges gewesen in der Zwischenzeit, so dass ich leider nicht so richtig zu meiner Handarbeit gekommen bin. Wie dem auch sei – ich freue mich, Euch heute meine „Gute Erde“ vorstellen zu können…. Mehr lesen

Mir ist wieder mal was von der Spindel gehüpft

Mir ist wieder mal was von der Spindel gehüpft

Hallo Ihr Lieben, vorgestern ist er mir von der Spindel gehüpft und heute war er nach seinem Entspannungsbad trocken, also fertig: Mein 200g – Strang aus 100% australischer Merinowolle.  Ich habe eine Lauflänge von 236m heraus bekommen, also ein schönes, dickes Garn. Aber schaut selber, wie der Kammzug sich zum… Mehr lesen

Erstes strickbares Garn

Erstes strickbares Garn

Meine lieben Leserinnen, heute habe ich doch tatsächlich eine Stunde Zeit gefunden, auf der Terrasse ein paar Gramm von dem Merino-Kammzug mit Seidenanteil zu verspinnen. Die Sonne schien so schön und da musste das einfach sein 🙂 Ich glaube, ich habe grade das erste strickbare Garn auf der Spule….da freut… Mehr lesen

Mein erster selbst gesponnener Strang

Mein erster selbst gesponnener Strang

Hallo Ihr Lieben, ich bin ganz aufgeregt, Euch meinen ersten selbst gesponnenen Strang zu zeigen. Ja, okay, er ist alles andere als perfekt. Trotzdem bin ich mächtig stolz auf mein Werk. Das Abrollen von der vollen Spindel für das Verzwirnen ging flotter, als ich zuerst dachte. Ganz ohne Wollwickler und… Mehr lesen