12. Mai 2013 5 Kommentare
Trachtenbolero „Rosen-Resi“
26. April 2013
Hallo Ihr Lieben,
also die Marcy habe ich dann wirklich nochmal aufgerebbelt. Das hatte mir ja gar nicht gefallen, was ich da fabriziert hatte. Nun ja, das Garn liegt nun wieder in meinem Stash und wartet geduldig auf meine Ideen :-).
Während ich so hin und her überlegt habe, ist mir eine ganz andere Idee gekommen und die gefällt mir nun heute, nachdem ich zwei Maschenproben angefertigt habe, wirklich gut: Seit Monaten schleiche ich ja um die Anleitung für den Trachtenbolero „Rosi“ von Katharina Ritter herum. Sie ist Strickdesignerin und hat hier in München auch ein Strickcafé. Naja, jedenfalls hat sie die Anleitung leider nicht in meiner Größe entworfen und da ich sowas sehr ungerne umrechne und dazu noch ein ganz anderes Garn dafür gekauft hatte, musste ich auf eine Eingebung warten und die kam vorgestern –> YEAH!
Ich habe mir meine Wollmeisen in der Farbe „mäuseschwänzchen“ genommen und gewickelt, weil ich nämlich die Idee hatte, diese für die Rosi mit doppeltem Faden zu verstricken. Die erste Maschenprobe passte noch nicht so richtig – 14M ergaben keine 10cm und so nahm ich größere Nadeln und jetzt ergeben 14M fast 10cm. Da ich ja kleiner stricken muss und ich die Maschenprobe nun hoch gerechnet habe, müsste es klappen. Ich freu mich auf den Anstrick und für Euch habe ich gleich Fotos gemacht:
- Fast 10 cm in der Breite und in der Höhe – das passt!
Ich habe 3 Stränge Wollmeisen, das sind 450g und über 1000m LL – mal gespannt, was übrig bleibt
12. Mai 2013
Und vorgestern ist meine Rosen-Resi dann fertig geworden.
248g Wollmeisen in „mäuschengrau“
Leider konnte sich die Sonne heute Morgen nicht so richtig entscheiden, ob sie scheinen soll oder nicht. Dadurch sind die Farben auf den Fotos leider auch minimal schwächer, als in real…
Und nun macht Euch alle einen schönen Muttertag, auch wenn das Wetter dafür (zumindest hier) nicht perfekt ist.
Eure Anja aus der Strickstube
26. Apr 2013 @ 20:46:20
Na, dann leg mal los …….. der nächste Herbst steht schon fast vor der Tür und dann brauchst Du das Jäckchen…….. 😉 ….. warte schon auf Fotos…….
12. Mai 2013 @ 11:14:56
So, das ist dann also Dein Jäckchen. Es ist wirklich schön geworden und paßt perfekt zu Deinem Kleid. Da hat sich doch der schlimme Tag in München gelohnt… 😉 nur schade, um den Schirm ….
12. Mai 2013 @ 11:51:53
Ja, die üblen Ereignisse des gestrigen Tages sind nun auch schon wieder vergessen. Aber an so einem Tag fahr ich nimmer nach München….nie mehr… :-/
Ich freue mich, dass mein Trachtenjäckchen Dir gefällt … 🙂
13. Mai 2013 @ 15:42:17
Liebe Anja,
ganz schön lange hat es gedauert, bis ich auch mal mehr am PC gemacht hab als kurz mal zu kucken, was so los ist… Ich möchte Dir gleich zu zwei Dingen … mindestens … gratulieren: Deinem neuen Blogdesign zum ersten und zum tollen Jäckchen zum zweiten.
Gefällt mir beides sehr gut!
Die geflochtenen Bänder haben was, das ist eine Idee, die ich mir gut merken muss. Kann sein, ich finde Verwendung dafür.
Alles Liebe
Brigitte
13. Mai 2013 @ 16:04:37
Ja, das Satinband ist irgendwie der „Knalleffekt“ gewesen.
Vorne den doppelten Trachtenknopf hab ich mir in der Dienerstr. unten im Rathaus anfertigen lassen. Kennst Du den Laden? Sehr zu empfehlen! Danke auch für Deine Komplimente. LG Anja