Trachtenbolero „Rosen-Resi“

26. April 2013

Hallo Ihr Lieben,

also die Marcy habe ich dann wirklich nochmal aufgerebbelt. Das hatte mir ja gar nicht gefallen, was ich da fabriziert hatte. Nun ja, das Garn liegt nun wieder in meinem Stash und wartet geduldig auf meine Ideen :-).

Während ich so hin und her überlegt habe, ist mir eine ganz andere Idee gekommen und die gefällt mir nun heute, nachdem ich zwei Maschenproben angefertigt habe, wirklich gut: Seit Monaten schleiche ich ja um die Anleitung für den Trachtenbolero „Rosi“  von Katharina Ritter herum. Sie ist Strickdesignerin und hat hier in München auch ein Strickcafé. Naja, jedenfalls hat sie die Anleitung leider nicht in meiner Größe entworfen und da ich sowas sehr ungerne umrechne und dazu noch ein ganz anderes Garn dafür gekauft hatte, musste ich auf eine Eingebung warten und die kam vorgestern –> YEAH!

Ich habe mir meine Wollmeisen in der Farbe „mäuseschwänzchen“ genommen und gewickelt, weil ich nämlich die Idee hatte, diese für die Rosi mit doppeltem Faden zu verstricken. Die erste Maschenprobe passte noch nicht so richtig – 14M ergaben keine 10cm und so nahm ich größere Nadeln und jetzt ergeben 14M fast 10cm. Da ich ja kleiner stricken muss und ich die Maschenprobe nun hoch gerechnet habe, müsste es klappen. Ich freu mich auf den Anstrick und für Euch habe ich gleich Fotos gemacht:

 

 

Ich habe 3 Stränge Wollmeisen, das sind 450g und über 1000m LL – mal gespannt, was übrig bleibt

 

12. Mai 2013

Und vorgestern ist meine Rosen-Resi dann fertig geworden.

 

248g Wollmeisen in „mäuschengrau“

 

Leider konnte sich die Sonne heute Morgen nicht so richtig entscheiden, ob sie scheinen soll oder nicht. Dadurch sind die Farben auf den Fotos leider auch minimal schwächer, als in real…

Und nun macht Euch alle einen schönen Muttertag, auch wenn das Wetter dafür (zumindest hier) nicht perfekt ist.

Eure Anja aus der Strickstube