11. Sep 2013 2 Kommentare
Stricken oder nicht stricken in Istrien
Hallo Ihr Lieben,
sicher hat sich die ein oder andere schon gewundert, dass ich hier nichts mehr poste und vielleicht sogar gedacht, dass ich wohl ziemlich faul geworden bin? Nun ja, nein, es war ganz anders, denn Uwe und ich haben zwei wundervolle Wochen auf der Istrischen Halbinsel verbracht. Wer ein wenig neugierig ist, findet hier einen ausführlichen Reisebericht mit ein paar Fotos.
Im Urlaub habe ich natürlich nicht so viel gestrickt und mein Spinnrad ist schön brav zu Hause geblieben. Ich glaube, Uwe hat für den Bruchteil eines ganzen Tages befürchtet, ich würde es tatsächlich mitnehmen wollen 😀
Vor der Abreise habe ich noch schnell die 100g Merino/Seide von Ashford versponnen, weil ich doch dachte, ich würde es dort brauchen. Aber erstens kommt es ja meistens anders, zweitens als man denkt ;-). Und so habe ich den kompletten Strang wieder mit nach Hause gebracht. Wahrscheinlich brauche ich ihn für die BellaRoque auch gar nicht, denn ich hab ein wenig „umdisponiert“. Die Stola wird mir viel zu breit und so hab ich einen Mustersatz schon mal ausgelassen und ob ich am Ende noch die Spitze dran stricke, muss ich noch eingehend überlegen.
Nichts desto trotz habe ich zwei Fotos von BellaRoque in Arbeit und dem neuen Strang gemacht. Und die seht Ihr hier:
- Bella Roque in Arbeit mit weiteren 100g selbst gesponnenem Garn
Ich stelle mir passende Armstulpen oder so etwas vor. Garn habe ich jetzt ja genug 🙂
Habt einen schönen Abend,
Eure Anja aus der Strickstube
13. Sep 2013 @ 08:50:34
Die Wolle ist ja schon mal sehr schön…… naja und Spitze stricken oder nicht………….. die kann sehr schön sein, aber die will ja auch immer besonders sorgfältig gespannt sein…. also überleg es Dir wirklich sehr gut.
13. Sep 2013 @ 12:56:08
Nein, ich habe mich dagegen entschieden, obwohl mir das Spannen einer Spitze ja nichts ausmacht ;-). Aber die Stola würde damit sicher viel zu breit werden…