13. Jan 2015 2 Kommentare
„Pimpelliese mal anders“
Hallo Ihr Lieben,
uff…endlich fertig: nun ist auch das Kardenband, das ich von den Demeter-Angoraziegen in Frankreich habe, vollständig verarbeitet. Nun ja, das Ganze hat auch nur die Kleinigkeit von einem Jahr gedauert 🙂
Das Brüderchen hatte ich ja schon vor einiger Zeit zu einer Stola verstrickt und das war ja auch ein fertiger Strang. Aber das Kardenband musste ja erst noch zum Schwesterchen werden, will heißen auf die Spule surren und lange Zeit war ich mir nicht so ganz schlüssig, was nun am Ende daraus werden sollte und so wartete mein fertig gewickeltes Bobbelchen ganz geduldig im Wolleregal auf seinen großen Auftritt.
Dann ist ist mir die Pimpelliese eingefallen und zuerst erschien die Anleitung mir ideal für einen Singlestrang. Aber während dem Stricken war ich hin- und hergerissen, ob das nun was werden würde oder nicht. Selbst als mir das Tuch längst von der Nadel gesprungen war, überlegte ich noch, ob sich das wohl gelohnt hätte.
Der Knalleffekt war aber das Baden und Spannen, denn nun gefällt sie mir, meine „Pimpelliese mal anders“. Sie ist auch wirklich anders und ich kann mir vorstellen, dass sie auf Kritik stoßen könnte. Zum Glück sind die Geschmäcker verschieden und nun schau, wer mag, denn die Pimpelliese hatte heute Fototermin. Zusammen mit ihrem Brüderchen 🙂
- 120gr selbstgesponnene Angorawolle
- Pimpelliese mal anders
- Brüderchen und Schwesterchen haben sich verwandelt
Tataaaaaa – Pimpelliese nach einer Anleitung von Spinnig Martha Christine Ebers
Alles Liebe und bis zum nächsten Mal,
Eure Anja aus der Strickstube
13. Jan 2015 @ 20:18:10
Ja, halt anders, aber kein Grund zur Kritik. Sieht doch ganz gut aus. Mal eine luftig, leichte Pimpelliese…… 😉
13. Jan 2015 @ 20:27:16
Ja, finde ich auch. Leider kratzt sie – Mohair eben. Aber das macht nichts, ich trage sie dann eben über Pulli oder Jacke 🙂