O’strickt is – Pünktlich zur Wies’n fertig geworden

Hallo Ihr Lieben,

nächste Woche geht bei uns die Wies’n los und dafür hat sich einer unserer Söhne einen schönen Trachtenjanker gewünscht. Naja, um ehrlich zu sein, hatte ich irgendwann auch mal vorgeschlagen, ihm einen zu stricken 🙂

Ich muss sagen, dass das Schafsgarn, das ich bei einer Schäferei im Allgäu beziehe, für Trachten genau richtig ist und noch einen kleinen Anteil an Lanolin enthält. Das Garn lässt sich sehr gut verarbeiten und das fertige Strickstück verzieht sich nachher auch überhaupt nicht.

„O’strickt is“ habe ich bereits im Juli angeschlagen und dafür habe ich einigen Spott im Internet auf mich gezogen. Jedoch macht mir sowas ja nichts aus und im Nachhinein hat sich diese Entscheidung als richtig heraus gestellt, denn wie gesagt – nächste Woche geht’s schon los.

Verarbeitet habe ich ca. 500g reine Schafwolle in hellgrau und 50g in dunkelgrün mit Nadeln Nr. 2,5. Auch die Farben sind absolut trachtengeeignet 🙂

Allein für die Blende, habe ich mindestens 6 Stunden gesessen. Sie wird in einem Stück über die beiden unteren Vorderseiten, die beiden Längsseiten und den Kragen angestrickt. Da hatte ich dann mehr als 500 Maschen auf der Nadel und die Ecken verhindern leider, dass sich das Gestrick gut über die Nadel schiebt.

Die beiden Taschen sind keine Attrappen, sondern man kann sie auch für Kleinigkeiten hernehmen. Ein Smartphone oder dergleichen passt aber nicht hinein 😉

Jedenfalls kann’s nun losgehen und wehe dem stolzen Jankerträger, wenn er die Jacke – aus welchen Gründen auch immer – auf dem Oktoberfest verliert! Oder liegen lässt!!

Am Ende waren die Ärmel (wieder mal) zu lang. Gut, dass sie so unkompliziert zu kürzen sind und davon kann man nachher auch überhaupt nichts mehr sehen.

Nun wünsche ich Euch allen noch ein schönes Wochenende. Vielleicht ist es sogar das letzte sommerliche in diesem Jahr. Daher genießt es ganz besonders,

Eure Anja aus der Strickstube

 

Update – Janker erstmals „ausgeführt“: