Mystik in blau

Hallo Ihr Lieben,

mein Projekt, das am Ende des letzten Jahres mit dem „esoterischen“ Verspinnen von Wolle begonnen hat, hat vorgestern ein Ende gefunden: Mystik in blau ist fertig.

 

 

Es handelt sich um eine relativ große Stola, die ich nach der Anleitung von Asita Krebs (Sidispinnt) gestrickt und bei Ravelry gefunden habe.

Die Stola wird in einem Stück gearbeitet das heißt, die untere Bordüre mit dem keltischen Endlosknoten wird an das glatt rechts gearbeitete obere Grundteil angestrickt ohne den Faden abzuschneiden.

 

 

Was bedeutet der keltische Endlosknoten eigentlich? Hier eine von vielen Erklärungen (Quelle Google):

Die wahre Bedeutung des Endlosen Knotens überschreitet tatsächlich alle Arten von Mystik, kultureller Klischees oder streng religiösem Zweck. Der endlose Knoten ist eine wunderschöne visuelle Darstellung, wie alles auf der Welt miteinander verbunden ist.

Und nun ist auch klar, wie ich auf den Namen der Stola gekommen bin 🙂

Ich hatte übrigens nicht gedacht, dass sie so groß werden würde und schon gar nicht habe ich erwartet, dass mein Garn ausreichen würde. Hat es aber – Glück gehabt 🙂 Den Bordürenchart konnte ich 27 Mal stricken.

 

Verarbeitet habe ich etwas weniger als 100g „Meditation I“ (50% Baby Alpaka, 50% Tussahseide) mit Nadeln Nr. 4

Den hellblauen Knopf habe ich übrigens selbst hergestellt und ich finde, er passt ganz hervorragend zur Stola.

Und nun habt einen schönen Sonntag.

 

Eure  Anja aus der Strickstube