„Liesl“ und andere Katastrophen

Hallo Ihr Lieben,

ich habe ja einige Zeit hier nichts mehr geschrieben und das liegt daran, dass ich meine „Liesl“ bereits seit ca. 4 Wochen auf den Nadeln habe. Die Liesl, die hat leider gemacht, was Strickstücke normalerweise überhaupt nicht mit mir machen: sie hat mich Nerven gekostet ohne Ende und dabei ist sie erst halb fertig!

 

Das mit den Nerven kam leider so:

auf dem Heimweg von der S-Bahn-Station hier im Ort komme ich zwangsläufig an einem schönen Wolleladen vorbei. Dort entdeckte vor einigen Wochen das neue FILATA-Heft „Trachten“ von Lana Grossa. Es sind dort einige nette Anleitungen drin, so dass ich mir das Heft auch gleich gekauft habe. 500g Wolle von Lana Grossa gleich einige Tage später dazu, denn es gab eine einzige Strickanleitung für ein schönes Trachtenjäckchen in kleiner Größe. Es ist die Original-Wolle zur Anleitung.

Aber gleich bei der Maschenprobe (zum Glück habe ich eine angefertigt – das tu ich nicht immer 😉 ) stellte sich leider heraus, dass da etwas nicht stimmen kann, denn die Anzahl der Maschen ergaben bei mir nicht 10, sondern etwas mehr als 11 cm. Selbst mit um 0.5mm kleineren Nadeln kam ich bei Weitem nicht auf die gewünschten 10cm. So etwas ist mir bisher noch nie vorgekommen und so blieb mir leider nichts anderes übrig, als die komplette Anleitung auf meine Größe umzurechnen. Das ist vor dem Hintergrund, dass die Maschenprobe immer noch nicht stimmte, ein ziemliches Unterfangen und dafür brauche ich dann ja auch kein Anleitungsheft zu kaufen. *grummel…*

Leider blieb meine zeitnahe Anfrage an Lana Grossa per Mail bis heute unbeantwortet, so dass ich mich nun dazu entschieden habe, Lana Grossa – Produkte bei meinen handarbeitlichen Aktivitäten außer Acht zu lassen, denn ich finde dies eine ziemliche Unverschämtheit von so einem vermeintlich renommierten Wollhaus. Aber nun ja, wieder was schlauer geworden.

 

Und nun möchte ich Euch die ersten Fotos meiner erst halb fertigen „Liesl“ natürlich keineswegs vorenthalten. Schaut mal, ich glaube, ich kann sie so lassen. Ach ja: gerebbelt habe ich zwischendrin natürlich auch einige Male 🙁

 

Außerdem habe ich in dieser ganzen Zeit mein Spinnrädchen ganz stiefmütterlich behandelt, aber Frau kann sich eben auch nicht teilen 🙁

Ich hoffe, das Jäckchen ist bald fertig. Und dann trage ich es entweder überhaupt nicht oder sehr, sehr gerne…

 

Alles Liebe,

Eure Anja aus der Strickstube