31. Mai 2014 5 Kommentare
Erste Verarbeitung von Schulmädchengarn
Hallo Ihr Lieben,
ich liebe ja Schmuckstücke, die selbst gehäkelt oder gestrickt sind und so war es vorgestern wieder mal an der Zeit, so ein Schmuckstück herzustellen. Ich habe da eine schöne Anleitung von Debbie Bliss und diese Kette hier hat man an einem Abend fertig.
Seit ich vor 2 Jahren auf dem größten Flohmarkt unter freiem Himmel in Bayern ein kleines, unversehrtes Knäuelchen Schulmädchengarn entdeckt hatte, bin ich immer mal wieder fündig geworden und so habe ich zwischenzeitlich einen kleinen Stash mit selbigem angelegt.
Schulmädchengarn ist eine Kindheitserinnerung, denn ich habe vor zirka 40 Jahren damit häkeln gelernt. Ich kann mich an ein ziemliches Grün erinnern.
Ich habe mir vorgenommen, aus diesem Schatz nur besondere Dinge zu arbeiten und diese Kette hier erschien es mir wert, dafür vom Schulmädchengarn zu nehmen.
Und nun schaut mal her:
Ich wünsche Euch ein schönes Wochenende.
Hier scheint die Sonne bereits. Hoffentlich bleibt es so!
Eure Anja aus der Strickstube
31. Mai 2014 @ 13:15:19
Ist das echt schon wieder zwei Jahre her?
31. Mai 2014 @ 13:29:32
Ja, April 2012, Liebster – die Zeit vergeht 😮
31. Mai 2014 @ 19:18:24
Na, dann bin ich ja auf weitere besondere Stücke gespannt…… 😉 …. sieht ja ganz nett aus….. L.G.
19. Jun 2014 @ 19:08:14
Diese Email hat mich unter vielen anderen Blog-Mails letzte Woche erreicht. Die Schreiberin hat mich ausdrücklich gebeten, diese hier zu veröffentlichen:
mit großem Interesse habe ich von dem Knäuel Schulmädchengarn gelesen. Da werden wirklich Erinnerungen wach. Wir lernten damals im 3. Schuljahr (1958) häkeln und zwar Topflappen. Meine Mutter war kaum in der Lage, das Geld dafür zu bezahlen, so arm war die Zeit. Meine Frage – können Sie bitte mal nachschauen mit welcher Häkelnadelstärke man Schulmädchengarn häkelt? Wenn Sie mir das kurz mitteilen könnten, das wäre sehr nett.
Danke für Ihre Mühe und ganz liebe Grüße
Marlen
19. Jun 2014 @ 19:12:37
Liebe Marlen,
danke für Deine Mail und Dein Interesse. Ich finde es schön, dass auch andere Frauen mit dem Schulmädchen Garn schöne Kindheitserinnerungen verbinden können.
Auf den Banderolen des Schulmädchen Garns steht leider keinerlei Angabe über Lauflänge oder Nadelstärke. Ob darauf zu dieser Zeit damals wohl niemand gekommen war? 😉
Ich kann mich jedoch erinnern, das Garn als Kind mit einer 3,5er Nadel verhäkelt zu haben. Mittlerweile verarbeite ich das Garn aber mit 2,5 – 3,0er Nadeln. Je nachdem, was draus werden soll. Die Kette hier z.B. hab ich mit 2,5er Nadeln gehäkelt.
Viele Grüße,
Anja