Darf ich vorstellen? „Petit Four“

Hallo Ihr Lieben,

gestern ist mein Camisole „Petit Four“ endlich fertig geworden. Eigentlich war es ganz einfach zu stricken, nur ganz zum Schluss ist mir noch ein dummer Fehler unterlaufen:

Als das erste Trägerchen fertig war, wollte ich es natürlich sofort einnähen. Und da die linke und die rechte Seite sowohl beim Trägerchen, als auch beim Hauptteil irgendwie schwer zu erkennen sind, habe ich es genau falsch herum angenäht! Schreck lass‘ nach (–> Riesenadrenalinschub) und trenn‘ mal einer sowas dann wieder auf. Vor allem, weil ich es ganz sorgfältig und fest eingenäht hatte und es zum Teil ja keinen Farbunterschied gab 😮 Mehr als eine Stunde habe ich zum Auftrennen gebraucht.

Nun ja, wenn nicht ab und zu so etwas Dummes passieren würde, wärs ja auch langweilig. Aber der Zeitaufwand hat mich schon ein wenig geärgert.

Ich habe bei der Ausarbeitung des Hemdchens übrigens die Rundum-Bordüre weg gelassen. Das wäre mir sonst irgendwie zu viel des Guten geworden und bei Ravelry gibts auch ein oder zwei Exemplare, die oben anders gearbeitet sind, als in der Anleitung, habe ich gesehen. Bin ich also nicht die Einzige und wenn ich irgendwann doch noch mal mehr Spitze dran haben möchte, kann ich das ja immer noch tun. Aber im Moment gefällt mir „Petit Four“ so, wie sie ist 🙂

Verarbeitet habe ich:
ca.70g MEZ Rottulpe in rose und 50g in hellbeige
und für die Spitze habe einige Gramm Anchor AIDA 20 in beige genommen.

Nadeln Nr. 2.0 und 2.25

Anleitung von Jennie Atkinson

Jetzt kann der Sommer ja eigentlich kommen 🙂

Habt einen schönen Faschingsdienstag,
Eure Anja aus der Strickstube