„Benni“

Hallo Ihr Lieben,

heute ist endlich der Janker „Benni“ fertig geworden und ich muss mich nun erst einmal ein wenig ausruhen, bevor ich mein nächstes Projekt beginne:

Ich musste zwischendrin ein wenig rebbeln. Zudem habe ich mir zeitweise Sorgen gemacht, ob die Ärmel wohl auch gut in die Armausschnitte passen und zu guter Letzt musste ich heute Morgen die bereits angenähten Knöpfe wieder abtrennen, da ich einen Fehler gemacht hatte – und wieder neu und richtig anbringen.

Nun aber ist „Benni“ fertig und einfach nur zu blöd, dass die Wies’n und wohl auch alle anderen Volksfeste in diesem Jahr ausfallen sollen.

Ich habe nach derselben Anleitung gearbeitet, wie „O’strickt is“. Verarbeitet habe ich 400g Finkhof-Garn dünn in dunkelbraun und 250 g in hellgrau. Zirka-Angaben. Nadeln Nr. 2,5.

Geschlossen wird der Janker mit sieben Hornknöpfen. Ich wollte eigentlich Holzknöpfe haben, die nur aussehen wie Hornknöpfe, habe aber leider keine bekommen. Ich tröste mich damit, dass für Knöpfe aus Hirschhorn offenbar allermeistens die abgestoßenen Geweihe von Hirschen hergenommen werden. Das hat vor Kurzem der „Woid Woife“ aus dem Bayerwald erklärt.

Habt Ihr gewusst, dass es unter Wilderei fällt, wenn man so ein abgestoßenes Geweih findet und mitnimmt? Ich nicht, es erscheint mir aber logisch.

 

Ich wünsche nun allseits ein schönes Wochenende und übe mich noch ein wenig in der Posamentenknopf-Herstellung.

Alles Liebe Eure Anja aus der Strickstube