10. Mai 2013 2 Kommentare
Spinnfutter
Ihr Lieben,
zuerst einmal möchte ich mich ganz herzlich für die zahlreichen Mails anlässlich meines neuen Blogs und einige Beiträge betreffend bedanken. Das freut mich immer sehr 🙂
– DANKE –
Und nun zeige ich Euch mein erstes „Spinnfutter“ – nicht zu verwechseln mit „Spinnenfutter“ –> urag!!! Wer mich kennt, weiss um meine Phobie, auf die ich hier wirklich nicht näher eingehen möchte 😉 Leider habe ich noch gar keine Zeit gefunden, mich an die Kammzüge dran zu machen, denn zuerst musste meine Rosen-Resi fertig werden.
Und dann habe ich mir Gedanken gemacht, wie ich mit Effektgarn oder Beilauffaden verzwirnen könnte, damit mein fertiges Garn nachher nicht so dick wird und eine besondere Note bekommt. Und dann natürlich, mit welchem und woher bekommen?
Außerdem stand zwischendrin auch noch WANDERN auf dem Programm. Also liegen die Kammzüge noch unbearbeitet hier rum, aber einen schönen Holzkasten habe ich gefunden, worin ich mein Spinnfutter ab sofort lagern werde.
Ach ja: die Rosen-Resi ist tatsächlich fertig geworden und Fotos gibt es, sobald ich das Satinband eingezogen habe. Aber das muss ich ja auch erst mal kaufen. Das habe ich mir für morgen vorgenommen 🙂
- vorn: Merino mit Seidenanteil von Ashford dahinter: Shetland schwarz mit Tussahseide Mitte links: Marino dunkelbraun hinten rechts: Herdwick dunkelgrau
Die hellen Kammzüge dazwischen sind aus dem Handspindel Starter-Set, das ich noch mitbestellt hatte. Frau braucht natürlich zwei Handspindeln…ist doch klar, oder?
Und nun bis zum nächsten Mal und macht es Euch schön.
Eure Anja aus der Strickstube
10. Mai 2013 @ 19:38:11
Schönes Spinn(en)futter ……… die Phobie werden wir dann mal nach Pfingsten angehen…… 😉 … Schaun wir mal…..
11. Mai 2013 @ 14:45:58
Ich warne Dich, Anke!!! 😉