04. Jan 2020 Keine Kommentare
2020
Hallo Ihr Lieben,
auch wenn das Jahr nun schon wieder fast vier Tage auf dem Buckel hat, wünsche ich Euch allen nachträglich ein gutes und gesundes neues Jahr 2020.
Kaum zu glauben und es ist für mich, als ob die Jahrtausendwende grade erst vor einer Woche gewesen wäre, aber die 20er Jahre des 21. Jahrhunderts sind angebrochen und man darf gespannt sein, was uns dieses neue Jahrzehnt wohl bringen mag. Ich bin eine Realistin und denke daher, dass die Menschheit weiter dem Abgrund entgegen steuern wird, wünsche mir aber, dass die unsägliche Altersarmut in Deutschland endlich ein Ende haben mag und dass Deutschland sich weder passiv, noch aktiv an Kriegen und dergleichen auf der Welt beteiligen wird. Dazu gehören auch Waffenverkäufe an Kriegstreiber.
Nun aber genug davon. Ich möchte mich lieber ganz und gar meiner neuesten Handarbeit widmen. Ich habe sie 2020 getauft: Der Loop wurde noch vor Silvester fertig gestellt und die Idee zu den passenden Armstulpen ist mir im neuen Jahr gekommen.
Ich hatte leider eine etwas längere künstlerische Pause eingelegt, wenn auch ungewollt. Es war mir einfach nichts wirklich Schönes eingefallen, das ich hätte nadeln können. Und was mir einfiel, entpuppte sich nach der Maschenprobe als Fehlgriff. Entweder stimmte das Maschenbild nicht, die Farbe war unpassend oder ich hatte ganz einfach nicht das geeignete Garn vorrätig.
A propos „vorrätig“:
Ich habe meinen Wollestash in 2019 weiter reduzieren können. Jedoch habe ich auch Garn projektbezogen gekauft und wie das immer so ist, gab es davon auch wieder „Reste“. Ein Rest sah z.B. so aus, dass ich davon noch einen schönen Pulli für mich stricken konnte (–> Rosenschwarz), nachdem der für meinen Mann Uwe fertig gestellt war 🙂 Uwe mag diesen Pulli übrigens sehr und er ist diesen Herbst und Winter schon einige Male um Einsatz gekommen. Darüber freue ich mich natürlich <3
Aber nun wieder zurück zu 2020:
Den Link zur Anleitung hat mir die liebe Ursula aus der Kreativwerkstatt Löwenzahn gegeben. Sie stammt von Ruth Michel.
Verarbeitet habe ich ca. 80g Alpaka von DROPS in grau aus meinem Stash und 100g selbstgesponnenes Garn „Windröschen“ mit doppeltem Faden und Nadeln Nr. 4,5.
Das Ensemble gefällt mir ganz gut und die Anleitung kann ich sehr empfehlen: Absolut geeignet für Anfänger*innen oder auch für unterwegs. Man kann im Grunde ohne Anleitung stricken, wenn man sie durchgelesen hat, bzw. wenn der erste Rapport geschafft ist.
Was ich mir für das neue Jahr handarbeitstechnisch vorgenommen habe, ist bald hier in der Rubrik „To-Do-Liste“ nachzulesen. Es sind ein paar schöne Dinge dabei 🙂
Nun wünsche ich Euch ein schönes Wochenende. Am Montag ist hier Bayern ja noch der Dreikönigsfeiertag und am Dienstag geht’s dann wieder los mit Arbeiten.
Alles Liebe,
Eure Anja aus der Strickstube