Was in der Strickstube so passiert und geplant wird … im zweiten Corona-Frühling

Was in der Strickstube so passiert und geplant wird … im zweiten Corona-Frühling

Grüß Gott, Ihr Lieben, ein weiteres, fertiges Strickprojekt? Leider Fehlanzeige, denn was ich grade auf den Nadeln habe, erweist sich als aufwändiger, als ich zuerst dachte. Zumindest das Vorderteil und dann bei dieser Hitze! Wenn man mal ehrlich ist, kann man bei dieser Sonneneinstrahlung ja eigentlich kaum stricken oder sich… Mehr lesen

Azul

Azul

Liebe Leser*innen, nach einer halben Ewigkeit habe ich heute zur Abwechslung mal wieder etwas fertig bekommen: „Azul“ Der Name ist mir natürlich durch die Farbe des Garns in Verbindung mit unserem Lissabon-Besuch eingefallen, der nun aber auch schon wieder ca. drei Jahre zurück liegt. Die U-Bahn in Lissabon ist ganz… Mehr lesen

Mystik in blau

Mystik in blau

Hallo Ihr Lieben, mein Projekt, das am Ende des letzten Jahres mit dem „esoterischen“ Verspinnen von Wolle begonnen hat, hat vorgestern ein Ende gefunden: Mystik in blau ist fertig.     Es handelt sich um eine relativ große Stola, die ich nach der Anleitung von Asita Krebs (Sidispinnt) gestrickt und… Mehr lesen

Meditation II …

Meditation II …

  … heißen die restlichen 100 Gramm, die ich in meinem Urlaub über die Festtage zu Gold äh (leider nur) Garn versponnen habe.     Es handelt sich einfach nur um Schurwolle -natürlich mulesingfrei- und die Faser war ein Restposten, den ich sehr günstig ergattern konnte. Wunderschöne Farbgebung! Das Material… Mehr lesen

„Meditation I“

„Meditation I“

Für das neue Jahr 2021 wünsche ich Euch allen Gesundheit, Glück und Zufriedenheit. Vor allem aber wünsche ich Euch immer genügend Rohmaterial zum Handarbeiten oder für Eure anderen Hobbys und superschöne Erfolge und Ergebnisse dabei. Mein erstes Projekt im neuen Jahr heißt „Meditation I“ und das kam so: Ich befinde… Mehr lesen

„Zwischen den Jahren“…

„Zwischen den Jahren“…

… ist zum Beispiel das Spinnen ja eigentlich verboten sozusagen. Kein Rad darf sich drehen, da sich in dieser Zeit das Schicksalsrad dreht und das darf natürlich nicht gestört werden. Wenn man darüber mal genau nachdenkt, dürfte man dann ja auch kein Auto fahren, oder mit der Bahn oder dem… Mehr lesen

Gestrickte Gedanken zum Jahresende

Gestrickte Gedanken zum Jahresende

Guten Morgen liebe Handarbeitsgemeinde, das wohl ungewöhnlichste Jahr, das wir je erlebt haben, neigt sich einem stillen Ende zu und ich hoffe, dass kein Mensch die Feiertage alleine verbringen muss. Sicher ist das leider nicht. Auch wir haben alle so enthusiastisch geplanten Treffen abgesagt und bleiben zu Hause. Auch, wenn… Mehr lesen

Aus „Gartenteich“ ist „Wasser in freiem Fall“ entstanden

Aus „Gartenteich“ ist „Wasser in freiem Fall“ entstanden

Hallo Ihr Lieben, ich konnte ein weiteres Mal Garn aus meinem Stash restlos verarbeiten. Das gibt es doch gar nicht, denke ich manchmal. Ich glaube, es kommen hier des nachts Heinzelmännchen in die Strickstube und füllen meine Wolleregale mit frischer Ware auf. Falls das so sein sollte, haben die Heinzelmännchen… Mehr lesen

„Herbstwald“

„Herbstwald“

Hallo Ihr Lieben, heute habe ich nur ein kleines Projekt vorzustellen. Trotzdem ist es für mich etwas Besonderes, denn es ist das erste Projekt, das von mir selbst hergestellte Knöpfe trägt. Und auch, wenn alles noch nicht so perfekt ist mit den Knopflis, macht „Herbstwind“ mich doch ein wenig stolz…. Mehr lesen

Ein Paradekissen – „Gefunden“ in Frankreich

Ein Paradekissen – „Gefunden“ in Frankreich

Hallo Ihr Lieben, in unserem Haus in Südfrankreich bin ich im Sommer beim Räumen auf ein „Stickkissen“ gestoßen und in dem Moment ist mir erst klar geworden, was das überhaupt ist. Manchmal steht man aber wirklich auf dem Schlauch. Ich erinnere mich, dass es früher eigentlich zwei Stickkissen waren. Nun… Mehr lesen