01. Jul 2016 Keine Kommentare
Grashüpfer
Guten Morgen Ihr Lieben,
nachdem hier gestern Abend Gewitter war ohne Ende und unser Anbieter wohl fast den ganzen Nachmittag ein großes Problem hatte (hüstel), scheint nun wieder die Sonne und meine Strickstube ist auch wieder zu erreichen.
Ich freue mich, Euch heute meinen „Grashüpfer“ vorstellen zu können. Ich finde, es ist immer so ein wunderbares Gefühl, wenn einem was fertig von den Nadeln hüpft und dann auch auch passt, es einem gefällt oder was auch immer.
Ich muss zugeben, dass vor diesem Hintergrund Handarbeit tatsächlich auch so ein klein bisschen etwas mit einer gewissen „Sucht“ zu tun haben könnte. Auch wenn der Umstand immer halbwegs lustig erwähnt wird. Ich denke, ein Quentchen Wahrheit steckt schon dahinter 🙂
Zum Glück können wir uns alle unseren „Stoff“ aber auf legalem Wege beschaffen und wenn unsere anderen Verpflichtungen, wie z.B. Haushalt und dergleichen (Un)Wichtigkeiten ein wenig unter der Sucht leiden…so what? Oder? 😀
Der Grashüpfer war dann auch in einer Woche fertig:
Etwas mehr als 100 Gramm Baumwolle habe ich mit mit Nadeln Nr. 2.0 verhäkelt.
Und passt genau! Freu…
Die Idee zum Grashüpfer hatte ich von DROPS, aber im Grunde habe ich alles wieder so dermaßen „umgebaut“, dass man fast schon sagen kann, dass die Shorts ohne Anleitung entstanden sind. Nur den Zwickel und die Spitze habe ich mir abgeschaut 😉
So und nun habt alle ein schönes Wochenende mit viel Sonne. Die Sonne haben wir uns jetzt aber mal verdient!
Eure Anja aus der Strickstube
NACHTRAG, den ich nun posten muss, weil ich das so lustig finde 😀
Ich habe einige Resonanz zu diesem Projekt bekommen. Von der Aktualität von Häkelbikinis beispielsweise oder von der Ähnlichkeit zu Unterhosen, wie sie früher gestrickt worden sind, war die Rede. (Ja, es gab durchaus auch positive Rückmeldungen 😉 ) .
Liebe Leute, DAS IST es doch gerade! Wer meinen Blog manchmal besucht, hat spätestens nach drei Projekten realisiert, was mir gefällt und worauf es mir ankommt: romantische und altmodische Dinge und es wäre doch ganz schlimm, wenn wir alle uns nach den Meinungen anderer richten würden 😉
Zu dem Höslein passt übrigens ganz wunderbar das Oberteil aus dem 19. Jahrhundert, das auf den Fotos auch – nun im Nachhinein muss ich sagen, leider nur – zum Teil zu sehen ist. Das wurde damals als UNTERHEMD getragen. Für mich ist es ein ganz wunderhübsches, zartes Blüschen.