10. Mrz 2019 Keine Kommentare
Silbermond und Stinos
Hallo Ihr Lieben,
nun möchte ich auch wieder etwas von mir hören und sehen lassen. Wir hatten hier ja einen kurzen, aber heftigen Winter und mein Mò und ich haben uns eine kleine Auszeit im Schnee gegönnt. Ich konnte dort auf dem Balkon in der Sonne stricken und trotzdem in die Loipen steigen —> Wunderbar! So soll das sein… <3
Und auf dem Heimweg haben wir noch eine Schäferei mit Hofladen besucht:
Die Frau Perl ist eine sehr freundliche Person mit einem schier unendlichen Fachwissen und ein paar Schafis standen gleich gegenüber auch auf der Weide. Die Familie führt die Schäferei seit mehreren Generationen und hat im Moment viele verschiedene Rassen im Besitz. Der Hofladen geht auf einer Fläche von 300 qm über zwei Etagen und man schlendert dort von einer Schafwollsensation zur nächsten.
Nun ja, ich habe in den letzten Wochen aber eigentlich gar nicht so arg viel gehandarbeitet und bin darüber hinaus wieder dazu übergegangen, meinen Wollestash weiter zu reduzieren. Außerdem habe ich immer noch den pinklilafarbenen Kammzug auf meinem Spinnrädchen und erst zu zwei Dritteln auf der Spule.
Was ich aber fertig habe, zeige ich Euch gerne:
50g Mohairgarn vom Demeterhof „Mohair de Bliesbruck“ in silber und ein Wollrest in altrosa.
Nadeln Nr. 5,5: Silbermond. Anleitung von DROPS.
Das Schöne ist, dass der Loop trotz der dicken Nadeln so wunderbar von selbst stehen bleibt.
Und dann habe ich noch zwei Paar Socken genadelt. Einfach nur Stinos, die ich persönlich aber am schönsten finde…Also Stinos, ohne großen Schnickschnak gefallen mir am besten 🙂
Verarbeitet habe ich dafür ca. 70g Fabel von DROPS in Blautönen und ebenso viel Garn von „keine Ahnung mehr“ in scharzlilapink.
Und nun noch der Knaller:
Vor zwei Wochen habe ich beim Finkhof in Bad Wurzach 1kg regionale Schurwolle geordert, um daraus einen Pullover für meinen Mò zu nadeln. Gestern finde ich im neuen Demeterheft einen großen Bericht über genau die mit dem Finkhof eng befreundete Demeter-Schäferei, von deren Schafen die Wolle für das Garn stammt!!! Meine Güte, wie cool ist das denn bitte?
Wer mag, schaut mal hier:
Interessanter Werdegang, wie ich finde…
Ich habe bereits eine Maschenprobe angefertigt und kann sagen, dass sich das Garn ganz wunderbar verarbeiten lässt. Nun muss ich nur noch rechnen und mein nächstes Projekt kann beginnen 🙂
Euch noch einen schönen Restsonntag und alles Liebe,
Eure Anja aus der Strickstube