08. Mrz 2014 2 Kommentare
Macht Ebay die Flohmärkte kaputt?
Hallo Ihr Lieben,
wer mich kennt weiss, dass ich eine leidenschaftliche Flohmarktbesucherin bin. Auch heute war es wieder so weit und wir machten uns gegen 9 Uhr auf zum (angeblich) größten Flohmarkt unter freiem Himmel im Südwesten *hüstel*.
Also vom Flohmarkt in Riem bin ich nun wirklich enttäuscht, denn er kommt nicht mal annähernd an das heran, was im Internet versprochen wird. Ach nein, stimmt ja gar nicht: Gastronomie und Toiletten, sowie die angekündigten Parkgebühren haben uns nicht so sehr enttäuscht.
Auch wenn der Flohmarkt nicht so groß ist, wie angepriesen (das könnte nun auch an der Jahreszeit liegen – trotz strahlendem Sonnenschein) könnte er trotzdem tolle Stände mit mehr, alten Raritäten haben, oder? Aber nein. Wir mussten leider einmal mehr feststellen dass die richtig schönen Dinge mittlerweile wohl eher bei Ebay landen. Und das ist auch verständlich, denn wer stellt sich schon stundenlang hinter so einen Stand und lässt sich die manchmal wirklich unverschämten Verhandlungen der Interessenten gefallen, wenn er ganz gemütlich von zu Hause aus einen guten Deal machen kann? Schade nur für die wirklich interessierten Flohmarktgänger, wie zum Beispiel mich.
Man muss mittlerweile wirklich sehr suchen, um noch etwas Schönes, das zum Beispiel nicht kaputt oder ein absoluter Blödsinn ist, zu finden. Ganz abgesehen davon, dass zumindest diese Stadt-Flohmärkte wohl immer mehr zu Neuwarenmärkten verkommen zu scheinen, wenn dies vom Veranstalter nicht von vorn herein verboten ist. Die Veranstalter täten gut daran, jedoch lockt sicher auch die Standgebühr. Es wird wirklich sehr viel Tand und Unsinn angeboten. Viel Plastikzeugs, Handies und Computerteile. Nein, mit einem Flohmarkt, wie er früher einmal war, hat das nicht mehr viel zu tun. Das ist wohl der Wandel der Zeit.
Ich hoffnungslose Optimistin hatte sogar extra einen Leitfaden und Faser dabei. Hätte ja sein können, ein Spinnrad wäre angeboten worden und dann hätte ich es sogleich auf Herz und Nieren testen können. Aber weit gefehlt.
Am Ende hatte ich aber doch noch eine kleine Ausbeute zu verbuchen:
Uwe hat mir ein Buch gekauft. Es ist ein Bildband über eine Reise mit der Transsibirischen Eisenbahn von Moskau über Nowosibirsk, – wo sie endet – und dann mit dem Peking-Express in die chinesische Hauptstadt. Einer meiner Reiseträume, der wohl nie wahr werden wird – aber träumen ist ja erlaubt.
Ich selbst habe einmal mehr ein paar Knöpfe gefunden. Außerdem ziemlich altes Nähgarn. Dabei geht es mir natürlich weniger um das Garn selbst, als um die Spulen. Und die passen gar wunderbar in mein Shabby-Zimmer. Außerdem ein superaltes Nadelkissen, einen exotischen Kleiderbügel, den ich einer Standbesitzerin abgeschwatzt habe, denn der war eigentlich gar nicht zum Verkauf vorgesehen, sondern nur das Teil, das draufhing 🙂
Insgesamt habe ich sechs Euro ausgeben ohne das Buch, denn das hat ja Uwe gekauft.
Also wenn man auf den heutigen Flohmärkten ganz genau schaut und sich nicht auf eine bestimmte Sache versteift hat, die man unbedingt finden will, dann kann man schon mal noch was finden. Jedoch bleibe ich dabei, dass die richtig guten und schönen Dinge wohl eher auf den Auktionsplattformen im Internet landen.
Hier seht Ihr, was ich ergattert habe:
- Garne verschiedener Hersteller und ein sehr altes Nadelkissen
- Kleiderbügel aus Holz
Ach ja: an den Flohmarkt in Saarbrücken am Schloss kommt sowieso nichts und niemand ran. Der ist wirklich einzigartig und der französische Einfluss ist dort auch sehr stark. Okay, den kann ich hier natürlich nicht erwarten, das sehe ich ein 🙂
Habt ein schönes Wochenende,
Eure Anja aus der Strickstube
08. Mrz 2014 @ 17:14:01
Eigentlich wollte ich Heut an die Schloßmauer…….. aber irgendwie hatte ich dann keine Lust mehr. Schön, dass Du dann doch noch was gefunden hast…
08. Mrz 2014 @ 17:17:56
Ja ne? Und außerdem: was ist schon der Flohmarkt an der Schlossmauer gegen einen Putztag zu Hause ? 🙂