Lustige Klammerkörbchen

Guten Tag liebe LeserInnen,

„Klammerkörbchen“ 😀 Aber wie sollte ich dieses Projekt anders nennen? Mir ist dazu nichts eingefallen und außerdem würde ich Topflappen nun auch keinen besonderen Namen geben. Also bleibt’s bei „Klammerkörbchen“ 😉

Die Anleitung dazu hatte ich schon ewig hier liegen: „Kluppen-Körbchen“ von mi-li.“Kluppen-Körbchen“ hört sich ja auch nicht viel besser an, als Klammerkörbchen 😉

So ein Körbchen ist ziemlich flott fertig. Leider muss man sich dabei auf Grund der Dicke und Beschaffenheit des Garns –  es ist eigentlich eher ein Seil 😉 – die Finger ziemlich verrenken. Auch die Häkelnadel in Stärke 8 ist dabei nicht zu verachten und am nächsten Tag könnte es sein, dass einem die Hände etwas schmerzen. Aber das ist schnell wieder vergessen.

Trotzdem finde ich, dass die Körbchen die Mühe wert sind, denn sie sind wunderhübsch anzusehen.

Verarbeitet habe ich für ein Körbchen:

1 Strang zu 200g Schöller & Stahl,  ANYA
rosa und hellblau

Wer ganz genau hinschaut bemerkt, dass das rosafarbene Körbchen eine etwas andere Form hat, als das blaue. Deshalb hat dort auch das Garn nicht ausgereicht 😮 und da ich später von dem hellblauen Garn noch übrig hatte, ist der Henkel dann auch zweifarbig geworden 😉 Das macht gar nichts, ganz im Gegenteil.

Und nun habt alle ein schönes Wochenende. Hier regnet es im Moment, daher gibt es auch leider keine Draußenfotos mit hängender Wäsche oder so. Schade…

Mein nächstes Projekt ist übrigens auch schon fertig – muss nur noch trocknen. Es ist auch etwas Lustiges, wie die Klammerkörbchen ;-). Und am Wochenende stelle ich endlich meine Granny fertig. Also ich habe es jedenfalls fest vor … 😀

Alles Liebe,

Eure Anja aus der Strickstube