Ich bin wohl nicht alleine – Nachtrag „Liesl“

Hallo Ihr Lieben,

das muss ich Euch erzählen! Sicher erinnert sich die/der ein oder andere an meine „Liesl“ – das Trachtenjäckchen aus dem Filata-Trachtenheft und an die Schwierigkeiten, die ich anfangs mit ihr hatte?

Nochmal zur Erinnerung: Die Anleitung hat hinten und vorne nicht gestimmt und ich habe mir dann alles umgerechnet und zusätzlich noch mit kleineren Nadeln als angegeben gestrickt, um halbwegs hinzukommen.

Natürlich hatte ich zuerst bei LanaGrossa angefragt und nachdem ich dort keine Antwort bekommen hatte, gab’s dann viel später nochmal eine kleine „Beschwerdemail“ von mir, nachdem die Liesl fertig war. Aber der fachliche Inhalt der Antwort war ja sowas von unverschämt, dass ich mir vorgenommen habe, nie wieder etwas von diesem Hersteller zu kaufen. Bisher hat’s auch geklappt 🙂

Aber nun lange Rede, kurzer Sinn:

Setzt sich eben in der S-Bahn eine Frau neben mich und hat ihr Strickzeugs ausgepackt. Ich schau rüber, hm…? – schau nochmal. Tatsächlich, sie hat genau diese Jacke auf den Nadeln. Ich habe sie daher angesprochen und gefragt, ob das das Trachtenjäckchen aus der Filata sei.

Sie: Ja, das ist sie. Aber wissen, Sie, ich hatte damit ja schon große Probleme, denn die Anleitung stimmt irgendwie nicht. Ich dann gleich meine Erfahrung zum Besten gegeben und Sie dann: Ach, das ist ja interessant, denn ich war in Berchtesgaden in einem Handarbeitsladen um mir die Anleitung und die Wolle zu besorgen. Als ich dann ein paar Tage später nochmals dorthin bin, um zu fragen, was denn mit dieser Anleitung da los sei, war sogar die Designerin von der Jacke da! Meinen Sie, die hätte zugegeben, das da etwas nicht stimmen kann? Die ist wirklich ausfallend geworden und nun muss ich schauen.

Ist das nicht eine Frechheit, frage ich?

Im Grunde bin ich ja froh, dass ich mit dem Problem nicht alleine da stehe, denn irgendwie fängt man dann doch an, an sich selber zu zweifeln, aber die Unterhaltung grade eben hat mich jetzt nochmals darin bestätigt, dass der Fehler ja nur bei der Designerin und bei LanaGrossa liegen kann.

Und das geben die dann nicht mal zu, sondern versuchen einen für blöd zu verkaufen. Bemerkenswert, wie man dort mit Kunden umgeht.

Nö, das müssen wir doch alle nicht haben, oder?

 

Ach ja: Die Dame strickt die Jacke in dunkelgrau als Grundfarbe und die Einstrickarbeit in schwarz. Sieht ganz edel aus! Ich hoffe, sie schafft es….

In diesem Sinne,

alles Liebe und lasst Euch nicht ärgern 😉

Eure Anja aus der Strickstube