04. Jan 2012 10 Kommentare
Geschenke
April 2012
Das habe ich von meiner lieben Freundin Anke bekommen. Eigentlich war es ein Osterpaket, aber wir haben gemeinsam beschlossen, bereits am Karfreitag zu öffnen und das haben wir dann zeitgleich getan. Sie hat von mir natürlich auch eines bekommen 😉
Lauter schöne Dinge – was hab ich mich gefreut 🙂
März 2012
Ein kleines Geschenk für eine Kollegin – aus Wollresten.
Eine schöne Frühlingsbotin
Februar 2012
Ich habe einen Schal und die passenden Armstulpen gefertigt, denn meine liebe Patin Karin hat Ende des Monats Geburtstag. Ich hoffe, sie freut sich – Happy Birthday !!!
Für Karin:
Material: 130g Wollmeise, ebenholz
Anleitung: DROPS / Trailing Leaves
Januar 2012
Hier die „Gerbera“ die meiner lieben Ex-Kollegin Carina so gut gefallen hatten, als ich sie für mich genadelt hatte. Nun hatte sie Geburtstag und schaut her:
100% Baby Merino von DROPS, Blüte aus Häkelbaumwollgarn, Knöpfe aus der Knopfschatzkiste meiner Oma
Über diese Mütze durfte meine Mutter sich Weihnachten 2011 freuen
Alpaka in hellgrau von DROPS
Für Eva: Symphonie aus DROPS Alpaca in hellgrau
Gefreut hat sie sich – da freue ich mich auch 🙂
06. Jan 2012 @ 19:20:55
Anja, tolle Geschenke hast Du da wieder angefertigt….
06. Jan 2012 @ 19:44:49
Danke *rotwerd*
03. Feb 2012 @ 21:37:06
Hallo Anja, hab Dich gerade entdeckt und Dein Blog gefällt mir .. ich komme gerne wieder und trag mich mal als Leser ein. Liebe Grüße schickt
die Mari(anne)
04. Feb 2012 @ 00:22:47
Das würde mich freuen, Mari(anne). Danke für Deinen Kommentar …
07. Apr 2012 @ 18:22:06
Anja, das freut mich, daß Dir das Päckchen gefallen hat und vorallem, daß Enya das Häkeln so Spaß macht.
11. Feb 2013 @ 16:59:34
Hallo, ich habe die Anleitung für die Gerbera hier auch liegen, komme aber mit dem Chart nicht zurecht.
Vielleicht kannst du mir helfen?
Was ist denn mit U, I und . gemeint?
Vielen lieben Dank
Karin
11. Feb 2013 @ 21:46:25
Hallo Karin,
gerne versuche ich, Deine Frage zu beantworten:
ein U = Umschlag
das I = linke M
der Punkt = rechte M
Bitte lass mich wissen, ob Du damit zurecht kommst.
LG
Anja
15. Feb 2013 @ 09:41:06
Liebe Anja, fast so wie ich es mir dachte. Aber wie werde ich die zugenohmene Masche durch den Umschlag wieder los, überlese ich da was.
Sorry bin Strickanfänger, besonders Anleitungen treiben mich in den Wahnsinn 🙂
LG
Karin
15. Feb 2013 @ 23:26:22
Liebe Karin,
das ist überhaupt kein Problem, wir alle haben doch mal begonnen.
Die zugenommenen Maschen durch den Umschlag wirst Du nicht gleich wieder los, weil Du diese zusätzlichen Maschen benötigst, um die Blätter der Gerbera zu erhalten. Du hast dadurch immer eine variierende Maschenzahl auf den Nadeln. Die Abnahmen erfolgen erst später…weiter oben durch 2M, bzw. 3M zus str. Schau mal am Ende der Blätter. Wenn Du die Strickschrift ganz „nüchtern“ betrachtest, kannst Du die Stängel und Blätter erkennen.
Ich hoffe, Du kommst nun zurecht – strick einfach drauf los, die Strickschrift enthält keinen Fehler.
LG,
Anja
18. Feb 2013 @ 12:39:55
…so langsam wird es plausibel. Werde die Woche mal versuchen die Stulpen zu sricken 🙂
Vielen lieben Dank für deine Geduld