Es weihnachtet wieder mal sehr…

Guten Abend liebe Verfolgerinnen,

zuerst einmal möchte ich mich sehr herzlich für Eure zahlreichen Besuche bedanken. Ich freue ich sehr, wenn Euch meine Handarbeiterei ein wenig gefällt.

Meine Güte, wie schnell die Zeit wieder vergeht und Weihnachten kommt ja dann auch immer so plötzlich 🙂  Deshalb habe ich in weiser Voraussicht in den letzten Wochen die verschiedensten Weihnachtsgeschenke gefertigt und dafür einiges an selbst gesponnenem Garn verarbeitet. Freu…

Meine Granny musste dafür Ihr Dasein erstmal in allen Einzelteilen in ihrer Schublade fristen, aber gut Ding braucht eben Weil und wenn es nur Warten ist 😉

Ich finde, das Ergebnis meines Weihnachtsintermezzos kann sich sehen lassen – aber leider nur hier in der Strickstube, denn die potentiell Beschenkten sollen ja nichts sehen und deshalb habe ich gerade eben ein ganz besonderes Foto geschossen. Man erkennt darauf nämlich fast nichts…naja im Grunde wirklich nichts 🙂 Das hoffe ich zumindest:

Also ein klein wenig kann das geübte Auge schon sehen und dann auch identifizieren. Aber was für wen gedacht ist, DAS weiss man dann natürlich immer noch nicht 😉 und nach Weihnachten oder vielleicht auch schon an den Weihnachtsfeiertagen werde ich das Geheimnis dann lüften…mit einem „richtigen“ Foto 🙂

 

Jaja, und bevor ich meine Weihnachtsarbeiten begonnen habe, musste die Granny natürlich erstmal noch provisorisch „gelegt“ werden, denn vor lauter Squares habe ich dann auch irgendwann den Überblick ein wenig verloren und ich musste gegen Ende doch wissen, wieviele Quadrate in welchem Rosaton noch fehlten, wie groß die Decke nun werden sollte und welche Maße sie haben musste.

Also ich hoffe, dass die Decke im fertigen Zustand halbwegs so schön wird, wie sie gelegt aussah. Ich bin jetzt schon ganz verliebt und wenn ich dann noch eine Picotbordüre anhäkle und die Decke auf der Rückseite am Schluss mit einem romantischen Stoff hinterlege, dann ist sie bestimmt perfekt.

Bisher habe ich übrigens sage und schreibe runde 200 Stunden alleine an den Squares gearbeitet. Und wenn ich an das Vernähen der ca. 560 Fäden denke, wird mir jetzt schon ganz schwindelig.

Also so ein Teil würde jedenfalls nicht billig werden, aber wie Ihr ja alle wisst, würde ich keine meiner Arbeiten je verkaufen 😉 Nur verschenken…

 

So und nun wünsche ich Euch allen noch ein schönes Rest-Wochenende. Morgen oder nächste Woche geht es dann an die Ausarbeitung von „Granny“…häkleln oder nähen? Mal sehen…

Liebe Grüße,

Eure Anja aus der Strickstube