Ein neues altes Handarbeitsbuch ist bei mir eingezogen…

… und das kam so:

Ich weiß gar nicht mehr, wie alt ich war, als ich das erste Handarbeitsbuch aus dem Angebot eines „namhaften Kaffeeproduzenten“ bekommen habe oder vielleicht auch selber gekauft habe. Jedenfalls war ich noch sehr jung und am Ende waren es sechs oder sieben von diesen Büchern in meiner Sammlung.

Aus diesen Büchern habe ich sehr viel gelernt und mir anhand der Erklärungen und Schritt-für-Schritt-Fotos beigebracht. Außerdem habe ich daraus auch einige Kleidungsstücke gearbeitet. Damals hieß sowas aber noch nicht „Projekt“, sondern man hat sich z.B. einfach einen Pulli gestrickt 🙂

Naja jedenfalls lange Rede, kurzer Sinn – als meine Kinder zur Welt gekommen sind…so in dieser Zeit ungefähr, habe ich das Handarbeiten irgendwie ganz allmählich an den Nagel gehängt und irgendwann wurden mir auch diese Bücher hier zu viel Ballast und so habe ich sie entweder entsorgt oder auf dem Flohmarkt verkauft. Auch das weiß ich nicht mehr so ganz genau. Später habe ich mich deswegen oft über mich selber geärgert, vor allem, weil ich einen schönen Pulli, den ich mir aus einem der Bücher gestrickt hatte, offenbar gleich mit entsorgt hatte. Aber aus welchem der vielen Bücher stammte die Anleitung? Schwere Frage….hmmmm…

 

 

Nun habe ich aber von dem Merinogarn aus dem Allgäu noch einiges übrig und letzte Woche überlegte ich mir, dass ich daraus ja auch noch etwas Schönes für mich stricken könnte und so schweiften meine Gedanken wieder einmal zu genau diesem Strickstück.

Also nahm ich mein Laptop zur Hand und suchte bei Ebay nach diesen Büchern. Ich fand sie auch, aber zunächst war dieses eine nicht dabei. Ich erinnerte mich nämlich, dass eine Abbildung des Strickstücks auf der Titelseite zu sehen war. So ganz allmählich kamen Erinnerungen hoch und irgendwann wurde ich fündig! Das Buch gab es genau drei Mal: Ein ganz billiges, worauf ich aber bieten und daher warten musste, ein Teures und ein Mittelteures, das ich sofort kaufen konnte.

 

 

Und heute lag ganz schüchtern ein Päckchen hier auf dem Tisch, als ich aus der Arbeit nach Hause kam – darin das Buch. Was für eine Freude, darin zu blättern und zu stöbern und sich an die alten Anleitungen, Bilder und Fotos zu erinnern. Herrlich altmodische Dinge kamen da zum Vorschein. „Meine“ Anleitung ist natürlich auch dabei und da ich bereits fein brav eine Maschenprobe mit dem Merinogarn angefertigt habe, kann es im Grunde nachher gleich los gehen. Obwohl ich ja eigentlich noch Garn zum Verzwirnen auf der Spule habe: Schwere Entscheidung 🙂

 

 

Diese Plattformen für Altes und Gebrauchtes können machmal auch eine gute Sache und sehr nützlich sein. Freu…

Schönen Abend noch und Grüßle aus Bayern,
Eure Anja