12. Feb 2012 7 Kommentare
Buchbesprechung im Februar
So Ihr Lieben,
ich freue mich sehr, dass ich die Möglichkeit habe, ein wundervolles Handarbeitsbuch hier auf meinem Blog zu besprechen. Die Ankündigung stand ja schon seit ca. 2 Wochen hier auf meinem Blog.
Nachdem ich meiner Stieftochter Enya im letzten Jahr das Häklen ein wenig näher gebracht habe – auf ihren eigenen Wunsch hin übrigens – und sie sich später in der Schule zur Häkel-AG angemeldet hatte, wuchs in mir der Gedanke, ihr etwas adäquates zum Geburtstag zu schenken. Ich ging also auf die Suche nach einem Häkelbuch für Kinder, bzw. Teenies und das gestaltete sich gar nicht so einfach, wie zuerst gedacht. Selbst sehr erfahrene Handarbeiterinnen konnten mir nicht viele Tipps geben. Also suchte ich weiter.
Nach ein paar Tagen jedoch stieß ich auf eine kleine, aber feine Website, deren Inhalt ich außerordentlich interessant finde – es ist die Website von Frau Ute Hammond und sie ist Buchautorin von einigen Handarbeitsbüchern für Kinder und Jugendliche.
Frau Hammond betreibt außerdem einen netten Handarbeitsladen in Gräfelfing, den sie selber das „Handarbeitsladerl“ genannt hat. Eine Woche später stand ich in dem Laden und erstand dieses Buch hier:
Starke Strick- und Häkelideen für Teenies ab 10 Jahren zum Preis von 12,95 Euro.
Zu Hause angekommen musste ich natürlich sofort darin stöbern. Ich war überrascht, wie wundervoll Frau Hammond mit Bedacht auf Kinder eingeht.
Zuerst gibt es ein informatives, gut verständliches Vorwort. Alle Anleitungen können Kinder, die schon ein klein wenig Vorerfahrung im Stricken oder Häkeln haben, problemlos verstehen und die Stücke auch ganz selbstständig fertigen, wobei jedes Teil entweder gestrickt oder gehäkelt werden kann. Das ist ganz der kleinen Künstlerin überlassen.
Außerdem hatte Frau Hammond die tolle Idee mit den „Kisten“. Es gibt im Buch eine „Gewusst-wie-Kiste“, in der erforderliche Techniken kindgerecht, oftmals zusätzlich mittels einer Zeichnung , erklärt werden, und es gibt die „Kreativ-Kiste“, wo Anregungen gegeben werden, welche abweichenden Möglichkeiten im Einzelnen bestehen.
Für Enya hatte ich gleich im Laden die Anleitung zu schwarz-weißen Armstulpen mit einer schönen Knopfverzierung auf Seite 36 herausgesucht und auch das Material dafür mitgebracht. Ich bin mir sicher, damit ins Schwarze zu treffen, auch wenn mein Mann meint, ich sei in Sachen Armstulpen missionarisch :-).
Leider sind die Bücher von Frau Hammond nicht so leicht zu bekommen, man kann sie jedoch bei ihr direkt unter www.fuerkids.de bestellen. Darüberhinaus gibt es dort kleine sogenannte Stick-, Strick- und Häkelpackungen zu erstehen. Einige davon habe ich im Laden gesehen. Kurz: Frau Hammond ist voller Tatendrang, wie sie mir selber berichtet hat (sie hat sogar vor, demnächst so etwas wie ein Handarbeitscafé zu eröffnen!), und ich bin mir sicher, dass ihre Seite immer mal wieder gut zum Stöbern ist.
Abschließend kann ich sagen, dass meine lange Suche letztendlich mit diesem Buch belohnt wurde. Ich finde es sehr schade, dass es offensichtlich in den letzten vielleicht 20 Jahren nicht mehr so wichtig erschien, Kinder ans Handarbeiten heran zu führen, denn ich erachte es als einen großen Gewinn. Es gibt mittlerweile einen riesengroßen Nachhilfebedarf. Momentan jedoch scheint sich zumindest in Deutschland so etwas wie ein regelrechtes „Handarbeitsfieber“ auszubreiten. Und in München in der Kaufinger Str. habe ich gestern gesehen, dass eine Bronzefigur in Form eines Wildschweines den linken Vorderfuß bunt umstrickt hat. Zu dumm, dass ich nicht daran gedacht habe, ein Foto zu schießen. Aber das hole ich bald nach 😉 und allein die Tatsache lässt hoffen.
Eine Widmung von Frau Hammond für die kleine Künstlerin – ist das nicht nett von ihr?
18. Feb 2012 @ 19:59:06
Hallo Anja, ich freu mich schon, etwas mehr über besagtes Buch zu erfahren…
25. Feb 2012 @ 11:45:21
Nun guck…
25. Feb 2012 @ 11:54:47
Der Kommentar wurde von einem Blog-Administrator entfernt.
26. Feb 2012 @ 11:49:20
Hallo Anja, toll………. Oh, ich werde demnächst mal über einen supertollen Laden in Luxembourg schreiben….. dort ist das Paradies…
26. Feb 2012 @ 12:03:54
Und wenn Du schon fotgrafieren willst, dann umstricke doch gleich den anderen Fuß…. 😉
26. Feb 2012 @ 12:04:37
Mach das mal, Anke…aber das mit dem Wildschwein war so glatt 😉
26. Feb 2012 @ 12:08:42
Ich bin gespannt, wie Enya auf ihr Geschenk reagieren wird…… und sie wird bei den Stulpen sicher in ihrer Handarbeits-AG Hilfe bekommen, wenn sie die denn benötigt……. auf jeden Fall ein schönes und doch sinnvolles Geschenk