Rosa Schmeichler

Rosa Schmeichler

Hier zeige ich Euch heute ein ganz schnelles und dazu noch sehr einfaches Projekt, für das sich wunderbar ein schöner Wollrest eignet: *LaRoko* von der Wolllust Was will man bei dem bescheidenen Wetter auch anderes tun, als stricken oder spinnen… 🙁     Sie passen ganz vorzüglich zu meiner dritten… Mehr lesen

Ein altes Spinnrad

Ein altes Spinnrad

Hallo Ihr Lieben, ich war ein paar Tage in meiner alten Heimat, dem Saarland und habe dort eine sehr schöne Zeit verbracht. Ich habe einige Leute und Freunde getroffen, habe einen netten Einkaufsbummel mit meiner Freundin Anke gemacht und … na ratet (???) … ich habe ein sehr altes Spinnrad… Mehr lesen

Erstes strickbares Garn

Erstes strickbares Garn

Meine lieben Leserinnen, heute habe ich doch tatsächlich eine Stunde Zeit gefunden, auf der Terrasse ein paar Gramm von dem Merino-Kammzug mit Seidenanteil zu verspinnen. Die Sonne schien so schön und da musste das einfach sein 🙂 Ich glaube, ich habe grade das erste strickbare Garn auf der Spule….da freut… Mehr lesen

Herdwickschafwolle

Herdwickschafwolle

Hallo Ihr Lieben, schaut mal, was ich die Tage gemacht habe:   Aus einem Teil eines durchaus schönen Kammzuges vom Herdwick-Schaf ist ein Probeläppchen geworden. Ich habe von den 100g nur die Hälfte versponnen. Herdwickwolle zu verspinnen geht sehr leicht von der Hand, weil die Fasern vergleichsweise kurz sind. Leider… Mehr lesen

Trachtenbolero „Rosen-Resi“

Trachtenbolero „Rosen-Resi“

26. April 2013 Hallo Ihr Lieben, also die Marcy habe ich dann wirklich nochmal aufgerebbelt. Das hatte mir ja gar nicht gefallen, was ich da fabriziert hatte. Nun ja, das Garn liegt nun wieder in meinem Stash und wartet geduldig auf meine Ideen :-). Während ich so hin und her… Mehr lesen

Spinnfutter

Spinnfutter

Ihr Lieben, zuerst einmal möchte ich mich ganz herzlich für die zahlreichen Mails anlässlich meines neuen Blogs und einige Beiträge betreffend bedanken. Das freut mich immer sehr 🙂 – DANKE – Und nun zeige ich Euch mein erstes „Spinnfutter“ – nicht zu verwechseln mit „Spinnenfutter“ –> urag!!! Wer mich kennt,… Mehr lesen

Mein erster selbst gesponnener Strang

Mein erster selbst gesponnener Strang

Hallo Ihr Lieben, ich bin ganz aufgeregt, Euch meinen ersten selbst gesponnenen Strang zu zeigen. Ja, okay, er ist alles andere als perfekt. Trotzdem bin ich mächtig stolz auf mein Werk. Das Abrollen von der vollen Spindel für das Verzwirnen ging flotter, als ich zuerst dachte. Ganz ohne Wollwickler und… Mehr lesen